Ehrenfelder Stadtteilkarte „Mobil im Veedel“
09.07.14
Pilotprojekt Veedelskarte zeigt nachhaltige Mobilität auf
Die Mobilität in Köln verändert sich. Immer mehr Menschen nutzen bedarfsorientiert unterschiedliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn, Fahrrad , Carsharing oder Zufußgehen und sind weniger mit dem eigenen Auto unterwegs. „Mobil im Veedel“ gibt eine Übersicht der in Ehrenfeld vorhandenen Mobilitätsangebote jenseits des eigenen Autos. Neben den einzelnen Bus- und Bahnlinien sind alle Carsharing-Stationen und Taxistände enthalten. Für Radfahrende sind alle geöffneten Einbahnstraßen, Bike&Ride-Angebote und NRW-Velorouten verzeichnet. Eine Erreichbarkeitswolke gibt Orientierung für die (oft überschätzte) Dauer von Wegestrecken im Fuß- und Radverkehr. Weiterführende Informationen gibt der Schienennetzplan Köln sowie Links und Informationen zu Mobilitätsanbietern und –initiativen.
Das Pilotprojekt wurde vom VRS initiiert und in Kooperation mit dem Team des Fahrradbeaufgtragten der Stadt Köln, dem VCD Köln und KölnAgenda umgesetzt. Die Stadtteilkarte lag im Juni dem Veedelfunker bei und ist weiterhin an verschiedenen Orten in Ehrenfeld, u.a im Bezirksrathaus, erhältlich; download unter www.vrsinfo.de/fileadmin/Dateien/downloadcenter/Folder_mobil_im_veedel.pdf
Nach den positiven Rückmeldungen sind Ausgaben für weitere Kölner Veedel geplant.
Autor/in: RH
Pilotprojekt Veedelskarte zeigt nachhaltige Mobilität auf
Die Mobilität in Köln verändert sich. Immer mehr Menschen nutzen bedarfsorientiert unterschiedliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn, Fahrrad , Carsharing oder Zufußgehen und sind weniger mit dem eigenen Auto unterwegs. „Mobil im Veedel“ gibt eine Übersicht der in Ehrenfeld vorhandenen Mobilitätsangebote jenseits des eigenen Autos. Neben den einzelnen Bus- und Bahnlinien sind alle Carsharing-Stationen und Taxistände enthalten. Für Radfahrende sind alle geöffneten Einbahnstraßen, Bike&Ride-Angebote und NRW-Velorouten verzeichnet. Eine Erreichbarkeitswolke gibt Orientierung für die (oft überschätzte) Dauer von Wegestrecken im Fuß- und Radverkehr. Weiterführende Informationen gibt der Schienennetzplan Köln sowie Links und Informationen zu Mobilitätsanbietern und –initiativen.
Das Pilotprojekt wurde vom VRS initiiert und in Kooperation mit dem Team des Fahrradbeaufgtragten der Stadt Köln, dem VCD Köln und KölnAgenda umgesetzt. Die Stadtteilkarte lag im Juni dem Veedelfunker bei und ist weiterhin an verschiedenen Orten in Ehrenfeld, u.a im Bezirksrathaus, erhältlich; download unter www.vrsinfo.de/fileadmin/Dateien/downloadcenter/Folder_mobil_im_veedel.pdf
Nach den positiven Rückmeldungen sind Ausgaben für weitere Kölner Veedel geplant.
Autor/in: RH
Nachrichten aus 2019
Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim
Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…
Fair und nachhaltig im Kölner Karneval
„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…
Faire Jecken 2018 / 2019
Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…