Klimaschutz, die erste...
16.11.10
Umweltamt startet Filmwett- bewerb für Jugendliche und Schüler – bis 12.1.11 anmelden
Klimaschutz, die erste...
Umweltamt startet Filmwettbewerb für Schüler und Jugendliche – bis 12.1.2011 anmelden
Das städtische Umwelt- und Verbraucherschutzamt startet einen Wettbewerb für Nachwuchsfilmer. Unter dem Motto 'Klima braucht Schutz - auch in Köln' sollen Kinder und Jugendliche ihre Ideen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz auf die Leinwand bringen.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler jeder Altersgruppe, Klassen, Leistungskurse, AGs oder Gruppen aus der Offenen Ganztagsschule. Auch Teams aus Jugendeinrichtungen können sich beteiligen. Die Arbeit sollte von Pädagogen, aber auch Eltern unterstützt werden.
Die besten Beiträge werden öffentlich in einem Kino vorgeführt. Eine Fachjury bewertet die Arbeiten und vergibt Preise. Die Preisträger können hinter die Kulissen von Film- und Fernsehstudios blicken oder am Filmset oder im Fernsehstudio dabei sein. Zur Unterstützung bietet das Umweltamt interessierten Kindern und Jugendlichen für den Wettbewerb Worksshops zur Filmgestaltung oder zum Umgang mit einer Schnitt-Software an. Auch der Club Kölner Filmer hat seine tatkräftige Hilfe zugesagt. Jeder, der teilnimmt, bekommt außerdem eine Urkunde.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb sollten ihr Filmprojekt beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt bis zum 12. Januar 2011 formlos anmelden, auch wenn der Film noch nicht fertig ist. Abgabetermin des Films dort ist spätestens der 1. Juni 2011.
www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2010/05144/index.html
Umweltamt startet Filmwett- bewerb für Jugendliche und Schüler – bis 12.1.11 anmelden
Klimaschutz, die erste...
Umweltamt startet Filmwettbewerb für Schüler und Jugendliche – bis 12.1.2011 anmelden
Das städtische Umwelt- und Verbraucherschutzamt startet einen Wettbewerb für Nachwuchsfilmer. Unter dem Motto 'Klima braucht Schutz - auch in Köln' sollen Kinder und Jugendliche ihre Ideen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz auf die Leinwand bringen.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler jeder Altersgruppe, Klassen, Leistungskurse, AGs oder Gruppen aus der Offenen Ganztagsschule. Auch Teams aus Jugendeinrichtungen können sich beteiligen. Die Arbeit sollte von Pädagogen, aber auch Eltern unterstützt werden.
Die besten Beiträge werden öffentlich in einem Kino vorgeführt. Eine Fachjury bewertet die Arbeiten und vergibt Preise. Die Preisträger können hinter die Kulissen von Film- und Fernsehstudios blicken oder am Filmset oder im Fernsehstudio dabei sein. Zur Unterstützung bietet das Umweltamt interessierten Kindern und Jugendlichen für den Wettbewerb Worksshops zur Filmgestaltung oder zum Umgang mit einer Schnitt-Software an. Auch der Club Kölner Filmer hat seine tatkräftige Hilfe zugesagt. Jeder, der teilnimmt, bekommt außerdem eine Urkunde.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb sollten ihr Filmprojekt beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt bis zum 12. Januar 2011 formlos anmelden, auch wenn der Film noch nicht fertig ist. Abgabetermin des Films dort ist spätestens der 1. Juni 2011.
www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2010/05144/index.html
Nachrichten aus 2019
Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim
Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…
Fair und nachhaltig im Kölner Karneval
„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…
Faire Jecken 2018 / 2019
Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…