Wettbewerb „Artenvielfalt“
30.01.10
Einsendeschluss für die Klassen 8 - 10 ist der 1. Juli 2010 - Podiumsdiskussion im Gürzenich
Gemeinsam mit dem Zoo hat der Kölner Stadt-Anzeiger im Rahmen der Aktion „ZISCH – Zeitung in der Schule“ einen Wettbewerb zum Thema Artenvielfalt ausgeschrieben. Am 25. Januar hat dazu im Kölner Gürzenich mit über 200 Schülerinnen und Schülern eine Podiumsdiskussion stattgefunden, die von dem Bestsellerautor und Publizisten Richard David Precht moderiert wurde („Wer bin ich, und wenn ja - wie viele?“, „Liebe - ein unordentliches Gefühl“).
Den Fragen der Schülerinnen stellten sich Stephan Anhalt, Direktor des Botanischen Gartens in Köln; Thomas Graner vom Bundesamt für Naturschutz; Thomas Ziegler, Koordinator des Naturschutzprojektes des Kölner Zoos in Vietnam; Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos. www.ksta.de/html/artikel/1264185771203.shtml
Der Wettbewerb wurde bereits im Dezember letzten Jahres ausgeschrieben. Mitmachen können alle Schüler der Klassen 3 und 4 sowie 8 bis 10, die am Projekt ZISCH mit dem Kölner Stadt-Anzeiger teilnehmen. Für die Grundschüler wird ein Kreativwettbewerb, für die Schüler der Sekundarstufe I ein Schreibwettbewerb ausgelobt. Der Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge der Grundschulen ist der 26. März 2010. Die Wettbewerbsarbeiten der Sekundarstufe I müssen bis zum 1. Juli 2010 in den Wettbewerbsbereich von www.ksta.de/zisch eingestellt sein. Weitere Informationen www.ksta.de/html/artikel/1260197476873.shtml.
Einsendeschluss für die Klassen 8 - 10 ist der 1. Juli 2010 - Podiumsdiskussion im Gürzenich
Gemeinsam mit dem Zoo hat der Kölner Stadt-Anzeiger im Rahmen der Aktion „ZISCH – Zeitung in der Schule“ einen Wettbewerb zum Thema Artenvielfalt ausgeschrieben. Am 25. Januar hat dazu im Kölner Gürzenich mit über 200 Schülerinnen und Schülern eine Podiumsdiskussion stattgefunden, die von dem Bestsellerautor und Publizisten Richard David Precht moderiert wurde („Wer bin ich, und wenn ja - wie viele?“, „Liebe - ein unordentliches Gefühl“).
Den Fragen der Schülerinnen stellten sich Stephan Anhalt, Direktor des Botanischen Gartens in Köln; Thomas Graner vom Bundesamt für Naturschutz; Thomas Ziegler, Koordinator des Naturschutzprojektes des Kölner Zoos in Vietnam; Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos. www.ksta.de/html/artikel/1264185771203.shtml
Der Wettbewerb wurde bereits im Dezember letzten Jahres ausgeschrieben. Mitmachen können alle Schüler der Klassen 3 und 4 sowie 8 bis 10, die am Projekt ZISCH mit dem Kölner Stadt-Anzeiger teilnehmen. Für die Grundschüler wird ein Kreativwettbewerb, für die Schüler der Sekundarstufe I ein Schreibwettbewerb ausgelobt. Der Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge der Grundschulen ist der 26. März 2010. Die Wettbewerbsarbeiten der Sekundarstufe I müssen bis zum 1. Juli 2010 in den Wettbewerbsbereich von www.ksta.de/zisch eingestellt sein. Weitere Informationen www.ksta.de/html/artikel/1260197476873.shtml.
Nachrichten aus 2019
Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim
Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…
Fair und nachhaltig im Kölner Karneval
„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…
Faire Jecken 2018 / 2019
Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…