NRW: Kahlschlag bei Entwicklungszusammenarbeit

01.06.06
Mittel wurden von 1,8 Millionen auf 300.000 Tsd Euro zusammengestrichen
Noch vor wenigen Jahren lagen sie bei 25 Cent pro Einwohner/innen. Schon Rot-Grün hatte die Mittel für kommunale Entwicklungszusammenarbeit (KEZ) auf zuletzt 10 Cent zusammengestrichen. Trotz zahlreicher Briefe aus den Kommunen (u.a. von OB Fritz Schramma) hat die neue schwarz-gelbe Landesregierung die KEZ-Mittel jetzt nochmal um mehr als 80% gekürzt, sodass für ganz NRW mit 300 000 Euro nur noch etwa 1,5 Cent pro Einwohner zur Verfügung stehen. Parallel wurde das Promotorenprogramm um 30 % auf 650.000 Euro gekürzt und als Koordinatorenprogramm für entwicklungspolitische Bildung (KEB) neu aufgelegt. Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit ist zudem durch die Kürzung bei den Mittel für die Landesagenda (von 5 Mio auf 1,66 Mio) und einen erheblichen Rückgang der Einnahmen der NRW-Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus der Oddset-Wette tangiert. Das muß aber noch nicht das Ende der Fahnenstange zu sein. Die FDP-Landtagsfraktion, die in der jüngeren Vergangenheit z.B. von der NRW-Stiftung geförderter Projekte zum Fairen Handel angegriffen hatte, will deren Möglichkeiten weiter beschneiden. Über 2.800 entwicklungspolitische Vereine in NRW werden damit von der Landesregierung weitgehend allein gelassen (www.eine-welt-netz-nrw.de)

Nachrichten aus 2019


Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim

Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…

Fair und nachhaltig im Kölner Karneval

„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…

Faire Jecken 2018 / 2019

Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…


Sponsoren
Stadtwerke Brühl
Wolfgang Scheible
Walter Nürnberg