Bürgerstiftung Köln: "Parea" gewinnt Hauptpreis
17.03.06
170 Teilnehmer/innen bei Preisvergabe im Gerling Konzern
Die Interkulturelle Bildungseinrichtung "Parea" hat den ersten Preis des Projektwettbewerbes der Bürgerstiftung Köln gewonnen. Bei einer Feierstunde im Saal "Globale" nahm Geschäftsführer Dimitri Slutschanski einen Scheck in Höhe von 5000 Euro entgegen. Die gemeinnützige GmbH Parea, die in Chorweiler bereits eine Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche betreibt, will das Geld dazu verwenden, in Porz eine ähnliche Institution aufzubauen. Der zweite Preis (4000 Euro) ging an den Verein "Zeit mit Kindern", der durch die Vermittlung von Ersatzgroßeltern die Kontakte zwischen den Generationen fördert. Passend zum internationalen Frauentag freute sich Girlsspace, spezialisiert auf Sprachförderung für Mädchen aus Ausländerfamilien über 3000 Euro (3.Preis). Anerkennungspreise in Höhe von 500 Euro erhielten die Initiative für Obdachlose "Bauen, Wohnen, Arbeiten e.V." für die Einrichtung einer Gemeinschaftsküche in Ehrenfeld, der Interkulturelle Garten Köln für die Fortführung des Gemeinschaftsgartens an der Niehler Mulde, die Jugendkunstschule Köln für einen geplanten ‚Tisch der Generationen‘ in Köln-Vingst, die Caritas für das Tanzprojekt "Come to move", welches mit 150 Kindern und Jugendlichen im Juni 2006 im Schauspielhaus auf die Bühne gebracht werden soll sowie die Initiative KIK ‚Kultur in Köln für junge Leute‘, die für Jugendliche aus bildungsfernem Umfeld in ganz Köln Kultureinrichtungen vorstellt. www.buergerstiftung-koeln.de
170 Teilnehmer/innen bei Preisvergabe im Gerling Konzern
Die Interkulturelle Bildungseinrichtung "Parea" hat den ersten Preis des Projektwettbewerbes der Bürgerstiftung Köln gewonnen. Bei einer Feierstunde im Saal "Globale" nahm Geschäftsführer Dimitri Slutschanski einen Scheck in Höhe von 5000 Euro entgegen. Die gemeinnützige GmbH Parea, die in Chorweiler bereits eine Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche betreibt, will das Geld dazu verwenden, in Porz eine ähnliche Institution aufzubauen. Der zweite Preis (4000 Euro) ging an den Verein "Zeit mit Kindern", der durch die Vermittlung von Ersatzgroßeltern die Kontakte zwischen den Generationen fördert. Passend zum internationalen Frauentag freute sich Girlsspace, spezialisiert auf Sprachförderung für Mädchen aus Ausländerfamilien über 3000 Euro (3.Preis). Anerkennungspreise in Höhe von 500 Euro erhielten die Initiative für Obdachlose "Bauen, Wohnen, Arbeiten e.V." für die Einrichtung einer Gemeinschaftsküche in Ehrenfeld, der Interkulturelle Garten Köln für die Fortführung des Gemeinschaftsgartens an der Niehler Mulde, die Jugendkunstschule Köln für einen geplanten ‚Tisch der Generationen‘ in Köln-Vingst, die Caritas für das Tanzprojekt "Come to move", welches mit 150 Kindern und Jugendlichen im Juni 2006 im Schauspielhaus auf die Bühne gebracht werden soll sowie die Initiative KIK ‚Kultur in Köln für junge Leute‘, die für Jugendliche aus bildungsfernem Umfeld in ganz Köln Kultureinrichtungen vorstellt. www.buergerstiftung-koeln.de
Nachrichten aus 2019
Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim
Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…
Fair und nachhaltig im Kölner Karneval
„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…
Faire Jecken 2018 / 2019
Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…