Wasser, Energie und Ökoumlage

02.03.06
Dreiteilige Ökologie-Reihe der INWO-Regionalgruppe Köln beim Friedensbildungswerk
Die Regionalgruppe Köln des Instituts für natürliche Wirtschaftsordnung e.V. lädt zusammen mit dem Friedensbildungswerk zu drei Veranstaltungen ein (Eintritt jeweils 3,- Euro):
„Wasser, Quelle der Bereicherung“: Weltweit – auch in Europa – soll Wasser zum Handelsgut werden. In vielen Entwicklungsländern haben private Konzerne bereits ihren Fuß im Wassergeschäft. Zum Teil führt der Verteilungskampf zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Welche Alternativen gibt es? Der Referent Dr. Werner Rügemer ist Journalist und bekannter Autor zum Thema Wasser. Do. 09.03.2006 20.00 – 22.15 Uhr
„Ökoumlage - der Weg aus der Sackgasse der ökologischen Politik“: Das Kyoto-Protokoll gilt als verheißungsvoller Ansatz für die notwendige Klimawende. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass es von einem kolonialen Denken geprägt ist, dem es mehr um die Wahrung von Besitzständen und Vorrechten geht, als darum, die Atmosphäre als globales Gut der gesamten Menschheit zugänglich zu machen. Wie kann dagegen eine gerechte und zugleich funktionsfähige Ressourcen-Ordnung aussehen? Fritz Andres ist Lehrbeauftragter an der FH Trier – Umweltcampus, Di. 04.04.2006 20.00 – 22.15 Uhr
Erneuerbare Energien - ein anderer Umgang mit Energieressourcen: Die fossilen und atomaren Energieträger sind am Limit, das Fördermaximum ist erreicht. Deutlich werden Anzeichen des Klimawandels sichtbar. Hinzu kommen massive Probleme der Volkswirtschaft: hohe Arbeitslosenzahlen, hohe Verschuldung. Die Wirtschaft klagt über steigende Energiepreise und sieht das Wachstum gefährdet. Gleichzeitig entstehen im Bereich der erneuerbaren Energien neue Arbeitsplätze. Stefan Lieser, Mitglied bei EUROSOLAR e.V. & Kölner Energieforum Di. 02.05.2006 20.00 – 22.15 Uhr. Alle Vorträge im Friedensbildungswerk, Am Rinkenpfuhl 31 50676 Köln www.inwo.de, www.friedensbildungswerk.de

Nachrichten aus 2019


Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim

Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…

Fair und nachhaltig im Kölner Karneval

„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…

Faire Jecken 2018 / 2019

Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…


Sponsoren
Stadtwerke Brühl
Wolfgang Scheible
Walter Nürnberg